
Was ist Rollkunstlauf? Der Rollkunstlauf ist eine Sportart, bei der der Sportler sein technisches Können mit Ästhetik, Tempo und Eleganz verbindet. Wie das Eiskunstlaufen ist Rollkunstlauf eine der technisch schwierigsten und vielseitigsten Sportarten. Rollkunstlaufen hat den Vorteil, dass es in fast jeder Sporthalle, im Sommer wie im Winter betrieben werden kann. Wenn man die Technik des Rollschuhlaufens perfekt beherrscht, und beim Laufen die physikalischen Gesetze richtig ausnutzt, kann man zu hohen Leistungen gelangen. Ist Rollkunstlauf gesund? Der Rollkunstlauf ist für die gesundheitliche Entwicklung eines Kindes in vielerlei Hinsicht förderlich. Nach “Leksas” garantiert er eine stauchungsfreie Belastung der Wirbelsäule, trainiert die Bein- und Rumpfmuskulatur, steigert die Kraftausdauer und fördert das Geschicklichkeits-, Reaktion- und Gleichgewichtsvermögen. Auch wenn die Läufer bei ihren Übungen öfter stürzen, sind ernsthafte Unfälle äußerst selten. Wann sollte man anfangen? Mit dem Rollkunslaufen kann man in jedem Alter beginnen. Wie bei vielen anderen Sportarten kann auch hier gesagt werden, je früher man beginnt, umso besser. Unsere bisher jüngste Läuferin hat mit drei Jahren begonnen. Prüfungen: Jeder Aktive Läufer, der noch keine Prüfung abgelegt hat, wird als Anfänger bezeichnet. Die darauf aufbauenden Prüfungen sind (in der Reihenfolge von unten nach oben): 1. Freiläufer 2. Figurenläufer 3. Kürtest Kunstläufer Pflichttest Kunstläufer 4. Kürtest C Pflichttest C 5. Kürtest B Pflichttest B 6. Kürtest A Pflichttest A 7. Kürtest Jugend Pflichttest Jugend 8. Kürtest Junioren Pflichttest Junioren 9. Pflichttest Meister
Kür: Eine eigene Kür ist ausgenommen in der Anfängergruppe, Voraussetzung für die Teilnahme an fast jedem Wettbewerb. Der Aufbau einer Kür erfolgt im gesonderten Einzeltraining. Näheres wird mit den Trainern abgesprochen.
Leihrollschuhe: Sollen interessierten Nichtmitgliedern, aber auch neuen Mitgliedern für begrenzte Zeit die Möglichkeit geben, gegen eine geringe Gebühr von 7€/Monat das Rollschuhlaufen zu probieren. Hinzu kommt eine einmalige Kaution von 25 €. Wegen der ständig wachsenden Mitgliederzahl, kann nicht garantiert werden, dass jeder Leihrollschuhe erhalten kann. ! Ab dem Freiläufer sollte jedes aktive Mitglied eigene Rollschuhe besitzen !
|
![]() |